KriegLernen von Reggio

Theorie und Praxis der Reggio-Pädagogik im Kindergarten
2. Auflage Lage 2004, 152 Seiten, ISBN 3-932136-89-6, 17,90 Euro

Dieses Buch gibt eine praxisorientierte Einführung in die Pädagogik der kommunalen Kindertagesstätten in Reggio Emilia. Sie wurden 1991 von der UNESCO als die besten Kindergärten der Welt ausgezeichnet.

Hiesige ErzieherInnen berichten über ihre ersten Erfahrungen mit dieser Pädagogik. Herangehensweisen werden reflektiert und mit vielen praktischen Vorschlägen zur Umsetzung in die pädagogische Arbeit mit Kindern weitergeführt. Aus dem Inhalt:

1 Das reggianische Bild vom Kind
2 Dialog mit Kindern
3 Kinder verstehen
4 Offen für Prozesse
5 Neue Gedanken brauchen neue Formen
6 Pädagogik der Gemeinschaft
7 Lernen von Reggio
8 Prozesse festhalten
9 Von kleinen und großen Projekten
10 Erfahrungsraum – Raumerfahrung
11 Stützende Strukturen

“ … Ein Blick auf die umfangreich dokumentierten Projektergebnisse bestätigen auch die Erfahrungen der beiden wissenschaftlichen Begleiter Elsbeth und Helmuth Krieg: Erzieherinnen, die sich auf das Wagnis einer neuen Konzeption einlassen, die von jeder einzelnen Erzieherin ein Überdenken bisheriger pädagogischer Einstellungen, ja sogar eine Veränderung ihres pädagogischen Verhaltens abverlangt, brauchen einen Schonraum.”
TPS 6/2002

“… ein wunderbares Buch …”
“ … dass durch Lernen von Reggio auch gestandene Erzieherinnen wieder neu motiviert werden, und zwar nicht nur intellektuell, sondern auch gemütsmäßig.”
“Ein Manager der Miele GmbH konstantiert in der Abschlussrunde: Von dieser Pädagogik kann auch ein Wirtschaftsbetrieb für seine Lehrlingsausbildung und Personalentwicklung lernen.”
Welt des Kindes 5/2002

“ … in dem Buch … wird der pädagogische Ansatz der Reggio-Pädagogik beschrieben und es wird dargestellt, wie im Vergleich dazu die Übertragung auf unsere Kindertageseinrich-tungen für Kinder gelingt, bzw. gelingen kann.”
Betrifft 83/2003