So leben ältere und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Astrid Elsbernd, Sonja Lehmeyer, Ulrike Schilling
Lebenslagen und Technikentwicklung
Lage 2014, 320 Seiten, ISBN 978-3-89918-224-8, 24,90 Euro
Mehr Infos
Pflege Dual
Erfahrungen mit einem primärqualifizierenden Studiengang
Lage 2014, 82 Seiten, ISBN 978-3-89918-221-7, 17,90 Euro
Mehr Infos
Pflegende Angehörige besser pflegen
Anne Lützenkirchen, Annika Wittig, Gabriele Moll, Katharina Kunkel
Soziale Arbeit für eine hochbelastete Bevölkerungsgruppe
Lage 2014, 225 Seiten, ISBN 978-3-89918-220-0, 21 Euro
Mehr Infos
Ethik-Policy Palliative Sedierung
Annette Riedel
Theoretische Grundlegungen für ethische Abwägungen in der Praxis
Lage 2014, 132 Seiten, ISBN 978-3-89918-222-4, 21 Euro
Mehr Infos
Einführung von ethischen Fallbesprechungen: Ein Konzept für die Pflegepraxis
Ethisch begründetes Handeln praktizieren3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Lage 2013, 217 Seiten, ISBN 978-3-89918-214-9, 21 Euro
Mehr Infos
Expertenstandard Ernährungsmanagement – Nur Kosten oder auch Nutzen?
Gesundheitsökonomische Analysen zum Nationalen Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“
Lage 2012, 351 Seiten, ISBN 978-3-89918-210-1, 24,90 Euro
Mehr Infos
Von der Pflege zur Gesundheitspflege
Perspektivenwechsel in Theorie und Praxis
Lage 2012, 323 Seiten, ISBN 978-3-89918-208-8, 21 Euro
Mehr Infos
Controlling in Pflegeeinrichtungen
Operatives Controlling für Pflegeleistungen in stationären Pflegeeinrichtungen
Reihe: Gesundheit, Pflege, Soziale Arbeit Band 15
2. Auflage Lage 2001, 450 S., ISBN 3-932136-77-2, 24,90 Euro
Mehr Infos
Gesündere und leistungsfähigere Mitarbeiter in der Pflege
Analyse zum Einfluss von Belastungen und Ressourcen der Arbeit auf die Gesundheit von Mitarbeitern in der stationären Pflege
Reihe: Gesundheit, Pflege, Soziale Arbeit Band 21
Lage 2004, 120 Seiten, ISBN 978-3-89918-135-7, 21 Euro
Mehr Infos
Umsetzung der gesundheitsökonomischen Evaluation in der Pflege
Analyse von Kosten und Nutzen der Einführung des Nationalen Expertenstandards „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Lage 2009, 140 S., ISBN 978-3-89918-179-1, 21 Euro
Mehr Infos
Die Neukonstruierung der Pflegeausbildung in Deutschland
Eine vergleichende Studie typischer Reformmodelle zu Gemeinsamkeiten und Differenzen sowie deren Nachhaltigkeit
Lage 2010, 248 S., ISBN 978-3-89918-177-7, 21 Euro
Mehr Infos
Qualitätsentwicklung und Nachhaltigkeit im Kontext häuslicher Pflegearrangements
Entwicklungstrends und Perspektiven
Lage 2010, 218 S., ISBN 978-3-89918-190-6, 21 Euro
Mehr Infos
ConSozial Wissenschafts-Preis 2010: Infos
Damit die Pflege zu Hause gelingen kann: Ein generationenverbindendes Wohnprojekt
Modellprojekt zur Entwicklung eines Pflegenetzwerks
Lage 2010, 334 S., ISBN 978-3-89918-192-0, 21 Euro
Mehr Infos
Praxisstandards und Qualitätsindikatoren in der Pflege
Qualitätsinstrumente am Beispiel der stationären Altenpflege
Lage 2010, 448 S., ISBN 978-3-89918-191-3, 24,90 Euro
Mehr Infos
Palliative Pflege
Betreuung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen
Lage 2010, 240 S., ISBN 978-3-89918-195-1, 23 Euro
Mehr Infos
Primärqualifizierende Pflegestudiengänge
Eine systematische Analyse dualer und grundständiger Pflegestudienmodelle in Deutschland
Lage 2011, 210 Seiten, ISBN 978-389918-197-5, 21 Euro
Mehr Infos
Pflege und Seele
Eine Studie im Hospiz
170 S., Lage 2005, ISBN 3-89918-140-9, 19,90 Euro
Mehr Infos
Bildungsarbeit in der Pflege
Bildungs- und lernttheoretische Perspektiven in der Pflegeausbildung
Reihe: Gesundheit, Pflege, Soziale Arbeit Band 23
Lage 2005, 312 Seiten, ISBN 3-89918-137-9, 24,90 Euro
Mehr Infos
Pflegeausbildung von morgen – Zukunftslösungen heute
Das Modellprojekt „Integrierte Pflegeausbildung in Bremen“ im Diskurs – wissenschaftliche Beiträge und praktische Erfahrungen
Reihe: Gesundheit, Pflege, Soziale Arbeit Band 24
Lage 2005, 255. S., ISBN 3-89918-147-6, 21 Euro (leider vergriffen)
Mehr Infos